Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023
Für Spond ist es wichtig, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung der Dienstleistung geschützt ist und dass Sie verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir unter anderem, welche Informationen wir sammeln, warum und wie wir die Informationen verwenden.
Wir müssen bestimmte personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, damit Sie Spond nutzen oder an unseren Wettbewerben teilnehmen können. Diese Datenschutzerklärung ist auch in den verschiedenen Nutzungsbedingungen und Gewinnspielbedingungen von Spond verlinkt. Wenn Sie die Nutzungsbedingungen oder Gewinnspielbedingungen akzeptieren, bitten wir Sie zu bestätigen, dass Spond Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.
Die Datenschutzerklärung gilt für Benutzer von Spond, einschließlich Gruppenadministratoren im Spond Verein und Administratoren in Spond Club.
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (Profilinformationen)
In Verbindung mit Ihrem Profil können Sie unter anderem Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum und Zahlungskartennummer registrieren. Sie können auch ein Profilbild hochladen. Wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen, erstellen wir auch eine mit Ihrem Profil verknüpfte Benutzer-ID
Wenn Sie an einem unserer Wettbewerbe teilnehmen, stellen Sie uns außerdem bestimmte personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer und Adresse für die Lieferung von Preisen zur Verfügung. Die Informationen können direkt oder über den Anbieter des Zahlungsdienstes erhoben werden, je nachdem, welche Zahlungsmethode Sie wählen.
Interessen und Aktivitäten, die Sie Ihrem Profil hinzufügen (Kontoinformationen)
In Verbindung mit Ihrem Profil können Sie weitere Informationen hinzufügen, z. B. Gruppen, die Sie erstellen oder denen Sie angehören, und die Aktivitäten, die mit den Gruppen verbunden sind, denen Sie angehören (Fußball, Skifahren, Handball usw.).
Zahlungs- und Transaktionsinformationen (Finanzinformationen)
Wenn Sie Einkäufe tätigen, erfassen wir möglicherweise Finanzinformationen, wie z. B. das gekaufte Produkt und Details (Uhrzeit, Datum und Produktinformationen und Zahlungsmethode (z. B. Zahlungskarteninformationen). Wir ermöglichen auch Spendenaktionen und ermöglichen Benutzern, Spond Cashback zu verwalten für deren Verein und/oder Gruppe, in der wir auch Ihre Kontonummer speichern
Beiträge, Kommentare, Nachrichten und Emojis (benutzergenerierte Inhalte)
Sie können Spond verwenden, um mit einem bestimmten Empfänger oder anderen im Team zu kommunizieren. Dafür bietet Spond eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen, Events zu erstellen und zu posten, mit Emojis zu reagieren und individuelle Nachrichten zu versenden. Sie sollten keine vertraulichen Informationen oder andere Informationen weitergeben, von denen Sie nicht möchten, dass andere sie kennen.
Informationen, die Spond sammelt, wenn Sie die Dienstleistung nutzen (Verhaltens- und technische Daten)
Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie die Dienstleistung nutzen, einschließlich (i) an welchen Gruppen Sie teilnehmen und Ihre Aktivitäten, (ii) die Domain, von der aus die Dienstleistung besucht wird, (iii) welcher Browser verwendet wird, (iv) die Dauer des Besuchs, (v) die IP-Adresse, (vi) Geräteinformationen, (vii) Cookie-Identifikatoren, (viii) anonyme Identifikatoren, (ix) Besuchszeit, (x) wie Sie die Dienstleistung nutzen (einschließlich der von Ihnen genutzten Funktionen und Inhalte Sie klicken), (xi) wie viele Gruppen Sie erstellen, (xii) Ort und (xiii) wie lange es dauert, bis Sie Aufgaben in der Dienstleistung erledigen.
Informationen, die wir von anderen sammeln (Informationen von Drittanbietern)
Administratoren von Spond-Gruppen im Spond Verein und Spond Club können grundlegende Profilinformationen in die Diensleistung hochladen (z. B. um Einzelpersonen einzuladen, einer in Spond verwalteten Gruppe beizutreten). Wenn Spond Verein- oder Spond Club-Administratoren diese Informationen bereitstellen, tun sie dies in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzpraktiken und -richtlinien.
Weitere Informationen zu den diesbezüglichen Regelungen zur Datenkontrolle finden Sie unten in Abschnitt 4
Wenn Sie ein Kind sind, können uns Ihre personenbezogenen Daten auch von Ihren Eltern oder Ihrem Vormund zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie Spond Cashback nutzen, erhalten wir Informationen über den Kaufzeitpunkt, den Kaufort und den gezahlten Betrag. Wir erhalten diese Informationen von einem externen Finanzdienstleister (z. B. Nets).
Wenn Sie Spond Cashback für Online-Einkäufe verwenden, erhalten wir auch Informationen darüber, welche Produkte oder Dienstleistungen Sie von unserem Zahlungsdienstleister gekauft haben.
Die Rechtsgrundlagen, die wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, sind (i) soweit erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder abzuschließen („Vertrag“), (ii) soweit erforderlich, um die berechtigten Interessen von uns oder einem Dritten zu erfüllen („legitim Interessen“), (iii) Ihre Opt-in-Zustimmung („Einwilligung“) oder (iv) soweit dies erforderlich ist, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen („gesetzliche Verpflichtungen“). Nachfolgend haben wir unsere Zwecke für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die jeweils geltende Rechtsgrundlage dargelegt.
Spond verwendet Ihre Profilinformationen, um die Dienstleistung gemäß unseren Nutzungsbedingungen bereitzustellen. Wir verwenden auch Profilinformationen und Finanzinformationen, um den jeweiligen Wettbewerb zu verwalten, an dem Sie teilgenommen haben, beispielsweise um Ihre Identität zu überprüfen, Zahlungen von Ihnen entgegenzunehmen und diese Zahlungen unter Abzug von Spond-Gebühren an die entsprechenden Sportorganisationen zu verteilen und dies zu arrangieren Lieferung von Preisen oder Dienstleistungen.
Wenn Sie die Dienstleisung verwenden, um Nachrichten mit anderen Benutzern zu senden, Gruppen zu erstellen usw., verarbeiten wir auch benutzergenerierte Inhalte. Als Teil unseres Dienstes verwenden wir auch Profilinformationen sowie Verhaltens- und technische Informationen, um Kundenservice und Support bereitzustellen, um Ihnen bestmöglich zu helfen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsvorgänge, die zur Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich sind, ist ein Vertrag. Genauere Einzelheiten zur Verarbeitung in Bezug auf Spond Cashback- und Fundraising-Kampagnen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unten.
Personalisierung des Nutzererlebnisses und der Kommunikation (berechtigte Interessen)
Unser Interesse ist es, Ihnen einen nutzerfreundlichen und für Sie möglichst relevante Dienstleistungen anzubieten. In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre Profilinformationen, Kontoinformationen sowie Verhaltens- und technischen Daten, um auf Sie zugeschnittene Inhalte und Funktionen vorzuschlagen und zu kommunizieren. Wir passen die Dienstleistung auch basierend auf Ihren Eingaben und Präferenzen an, z. B. durch automatische Anmeldung, Wiederherstellung Ihres Warenkorbs und Anpassung der Dienstleistung für Ihr Gerät.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsaktivitäten ist ein berechtigtes Interesse, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, unseren Kunden einen benutzerfreundliche und relevante Dienstleistungen zu bieten, und wir der Ansicht sind, dass die Verarbeitung für unsere Benutzer nicht störend ist.
Entwicklung, Verbesserung, Statistik und Messung (berechtigte Interessen)
Wir verwenden Profilinformationen, Kontoinformationen, (begrenzte) Finanzinformationen sowie Verhaltens- und technische Informationen, um besser auf die Präferenzen und Wünsche der Benutzer einzugehen und die Dienstleistung insgesamt zu verbessern. Dazu gehören die Analyse und Identifizierung von Benutzertrends bei großen und kleinen Benutzergruppen, die Erstellung von Statistiken und Erkenntnissen darüber, wie unsere Dienste verwendet wird, das Sammeln von Benutzerinformationen aus Umfragen und das Testen neuer Funktionen. Soweit relevant, ergreifen wir stets Maßnahmen, um sicherzustellen, dass wir einzelne Nutzer nicht identifizieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsaktivitäten ist ein berechtigtes Interesse, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Dienstleistung zu verbessern und weiterzuentwickeln, und wir der Ansicht sind, dass eine solche Verarbeitung für Sie nicht störend ist.
Es liegt auch in unserem Interesse, Umfragen zu verwenden, um Feedback von Benutzern zu sammeln, damit wir unsere Dienstleistung verbessern und weiterentwickeln können. Jedem, der über unsere Wettbewerbe etwas gekauft hat, senden wir eine Einladung zur Teilnahme an einer Umfrage. Die Einladung mit Link zur Umfrage wird an die bei der Teilnahme registrierte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gesendet. Wenn Sie nicht an Umfragen teilnehmen und/oder keine weiteren Einladungen zur Teilnahme an Umfragen erhalten möchten, können Sie sich über die entsprechende Funktion in der Einladung abmelden.
Vermarktung (berechtigte Interessen oder Zustimmung)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Sie über unsere Angebote und Aktionen auf dem Laufenden zu halten. Für Benutzer, die eine aktive Kundenbeziehung mit Spond haben (d. h. Sie haben ein Spond-Konto oder einen Administrator für eine oder mehrere Gruppen), ist es uns möglicherweise gestattet, Vermaktung per E-Mail, SMS oder andere elektronische Kommunikationsmethoden auf der Grundlage unserer zu senden berechtigte Interessen.
Wenn wir Ihnen wie oben beschrieben Direktvermarktung-Mitteilungen zusenden, verwenden wir Ihre Profilinformationen. Wir können unsere Vermarketing auch personalisieren, indem wir andere Informationen wie Ihre Kontoinformationen, Finanzinformationen sowie Verhaltens- und technische Informationen verwenden. Sie können sich jederzeit von einer solchen Vermarktung abmelden. Indem Sie den Erhalt von vermarktungsmitteilungen ablehnen oder eine eventuell erteilte Einwilligung zum Erhalt von Vermakten widerrufen, widersprechen Sie auch der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Vermaktungszwecke, einschließlich durch Profiling. Sie können dieser Verarbeitung auch widersprechen, indem Sie uns kontaktieren [email protected].
Von Zeit zu Zeit vermarkten wir unsere Dienstleistungen auf anderen Websites oder Plattformen wie Google und Meta/Facebook, indem wir Ihre Profilinformationen und/oder Verhaltens- und technischen Daten verwenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Dienstleistungen über relevante Kanäle zu vermarkten, und wir betrachten diese Verarbeitung als nicht störend für Sie. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie uns kontaktieren [email protected].
Wir können auch anonyme Informationen verwenden, um ähnliche Personen wie Sie mit Vermarketung von Spond oder unseren Partnern auf anderen Websites oder Plattformen zu erreichen, vorausgesetzt, diese Personen haben zugestimmt, solche Vermaktungen zu erhalten.
Wenn wir Spond Cashback für Online-Einkäufe verwenden, greifen wir auch auf Transaktionsinformationen zu und analysieren diese Informationen mithilfe von Analysewerkzeugen in Kombination mit anderen Informationen, die wir über Sie haben, damit wir unsere Kommunikation anpassen können, auch wenn wir Ihnen Vermarkmtungen senden. Sie können sich jederzeit von dieser Kommunikation abmelden, indem Sie die Einstellungen im Cashback-Bereich in der App ändern.
Von Zeit zu Zeit führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses Empfehlungskampagnen durch, bei denen Spond-Benutzer andere empfehlen können, das sie sich in Spond einmelden.
Wenn Sie keine aktive Kundenbeziehung mit Spond haben oder wenn wir Ihnen Vermarktung über den Umfang der Kundenbeziehung oder unser berechtigtes Interesse hinaus zusenden möchten, werden wir Sie immer um Ihre Opt-in-Einwilligung bitten, bevor wir Ihnen Vermarktungen zusenden. Sie können diese Einwilligung widerrufen, indem Sie sich wie in der erhaltenen Mitteilung beschrieben abmelden.
Untersuchung und Verhinderung von Sicherheitsproblemen und Missbrauch
Wir können Profilinformationen sowie Verhaltens- und technische Informationen verarbeiten, um die Sicherheit der Dienstleistung und einzelner Benutzer zu gewährleisten sowie das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu vermeiden und zu verringern. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse, den Missbrauch der Dienstleistung aufzudecken und zu verhindern, und wir haben festgestellt, dass die Verarbeitung für Sie nicht störend ist.
Verwendung von Cookies
Cookies, Gerätekennungen oder ähnliche Technologien („Cookies“) können für die oben beschriebenen Zwecke auf Ihrem Gerät gespeichert oder Zugriff darauf erhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist die Zustimmung gemäß der nationalen Umsetzung der ePrivacy-Richtlinie oder anderer lokaler Gesetze in dem Land, in dem Sie die Dienstleistung nutzen.
Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen, indem Sie die Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies nicht akzeptiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Teile des Dienstes möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies vollständig entfernt werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Cookies in unseren Diensten verwalten können, finden Sie unter Cookie Richtlinien
Für gesetzlich vorgeschriebene Zwecke (gesetzliche Verpflichtung)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir personenbezogene Daten speichern oder erheben müssen, um gesetzliche Anforderungen an uns zu erfüllen, z. B. Einzelheiten zu Einkäufen für Buchhaltungszwecke oder wenn wir die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten benötigen, um Kindern unter 13 Jahren Online-Dienste anzubieten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn dies als Reaktion auf Anfragen von Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden erforderlich ist, die eine Untersuchung durchführen.
Allgemein
Wir verwenden Drittanbieter (z. B. unsere Technologieanbieter oder Drittanbieter, die unsere Wettbewerbspreise verteilen), die unsere Auftragsverarbeiter sind, um personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten (vorbehaltlich einer Datenverarbeitungsvereinbarung, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten).
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Auftragsverarbeiter befinden sich außerhalb des Vereinigten Königreichs/des EWR, einschließlich in den USA. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Auftragsverarbeiter wird durch den Beitritt zu den Standardvertragsklauseln des Vereinigten Königreichs oder der EU (sofern zutreffend) für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer abgesichert.
Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Informationen im Rahmen von Spond Cashback
Wenn Sie Spond Cashback verwenden, teilen wir Ihre Bankkontonummer mit unserem/unseren Zahlungsdienstleister(n) und gemäß der/den abgeschlossenen Datenverarbeitungsvereinbarung(en). Der Zweck der Weitergabe besteht darin, dass wir Transaktionen im Zusammenhang mit Spond Cashback nachverfolgen und zuordnen können. Zu diesem Zweck geben wir keine anderen Informationen an Zahlungsdienstleister weiter. Wenn Sie mehrere Bankkontonummern registrieren, wissen sie, dass es dieselbe Person ist, die die Bankkontonummern registriert hat, aber sie erhalten keine Informationen über Ihre Identität.
Der Administrator jeder der Gruppen, denen Sie zugeordnet sind, weiß, wie viel Cashback die Gruppe verdient hat, kann jedoch nicht den Beitrag jedes Mitglieds sehen.
Die Spond-Cashback-Partner erhalten regelmäßig Listen von Transaktionen, die von Spond-Benutzern getätigt wurden, damit sie diese Informationen mit Informationen in ihren eigenen Systemen (Geschäft, Betrag und Zeitpunkt des Kaufs) abgleichen können. Sie erhalten keine weiteren Informationen über Sie.
Wenn Sie Spond Cashback für Online-Einkäufe verwenden, teilen wir auch einen eindeutigen Code mit einem Partner oder mit einem Partnernetzwerk, das als Vermittler zwischen uns und unseren Partnern fungiert. Dieser Code dient als Kennung, die uns mitteilt, dass Sie einen bestimmten Kauf getätigt haben. Weder der Partner noch das Partnernetzwerk können die Kennung mit Ihnen in Verbindung bringen.
Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer Dienstleistung gemäß den Standardnutzungsbedingungen von Spond (d. h. Vertrag).
Spond Spendenaktionen
Wo verfügbar, ist die Spond Spendenaktion-Kampagne eine Dienstleistung, der es Mitgliedern, Freunden, Familienmitgliedern und anderen Personen, die zu der Spendenaktion-Kampagne eingeladen wurden, ermöglicht, zu den Finanzen Ihres ereins oder Ihrer Gruppe beizutragen. Zur Durchführung der Spond-Spendenaktion ist es erforderlich, personenbezogene Daten der Mitglieder und derjenigen, die zur Teilnahme an der Spendenaktion eingeladen wurden, und derjenigen, die zu der Spendenaktion beitragen, zu verarbeiten. Im Folgenden beschreiben wir gemeinsam mit dem Gruppenadministrator, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Der Gruppenadministrator wählt Gruppenmitglieder zur Teilnahme an einer Spond Spendenaktion-Kampagne aus. Es ist daher der Administrator, der dafür verantwortlich ist, das einzelne Mitglied zu informieren, bevor der Administrator das Mitglied registriert. Sobald der Administrator ein Mitglied aufgenommen hat, verwenden wir die persönlichen Daten des Mitglieds (Name und Foto), um eine Verkaufsseite für die Spendenaktion zu erstellen, die das Mitglied/der Erziehungsberechtigte verwenden kann, wenn es an der Spendenaktion teilnehmen möchte. Das Mitglied kann dann Einladungen an andere senden, um Einträge oder Produkte von der Verkaufsseite des Mitglieds zu kaufen. Wir registrieren nicht, wen das Mitglied zu einer Spendenaktion einlädt, aber wir können sehen, ob ein Mitglied die in der Dienstleistung angebotene Teilungs-Funktion nutzt. Der Administrator jeder Gruppe weiß, wie viel jedes Mitglied durch Verkäufe gesammelt hat. Auf diese Weise kann der Administrator die Entwicklung und Ergebnisse der Spendenaktion verfolgen. Der Administrator kann jedoch keine Details darüber sehen, wer Einkäufe getätigt hat.
Die Rechtsgrundlage für die oben genannte Verarbeitung ist die Erbringung unserer Dienstleistung gemäß den für Spendenaktionen geltenden Bedingungen und den Standardnutzungsbedingungen von Spond (d. h. Vertrag).
Interaktionen mit anderen Spond-Benutzern
Die Profilinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (Name, E-Mail, Telefonnummer, Bild (falls übermittelt) und alle nutzergenerierten Inhalte sind für andere Mitglieder der einzelnen Spond-Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, oder andere Teilnehmer an Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen, sichtbar. Sie können festlegen, dass nur die Gruppenadministratoren Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer haben sollen.
Die Profilinformationen, die Sie freigeben möchten, und Ihre Kontaktpräferenzen können von anderen Vereinsmitgliedern gesehen werden, wenn Sie die Dienstleistung nutzen, um mit ihnen zu kommunizieren. Wenn Sie nicht möchten, dass andere Spond-Benutzer wie oben beschrieben auf Ihre Informationen zugreifen können, sollten Sie die von Ihnen übermittelten Informationen einschränken und die Dienstleistung so nutzen, wie Sie es für angemessen halten.
Wenn Sie an einem unserer Wettbewerbe teilnehmen oder anderweitig zu einer Spendenaktion beitragen, werden der Person, die Sie zur Teilnahme aufgefordert hat, außerdem Ihr Name sowie der Zeitpunkt und die Höhe Ihres Beitrags angezeigt. Sie können diese Informationen nicht anonymisieren. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen an die Person weitergegeben werden, die Sie zur Teilnahme aufgefordert hat, sollten Sie nicht am Wettbewerb teilnehmen oder anderweitig zur Spendenaktion beitragen.
Sozialen Medien
Wir haben eine Facebook- und eine Instagram-Seite. Facebook speichert Cookies auf Ihrem Gerät, wenn Sie deren Dienstleistung nutzen. Wir empfehlen Ihnen, die Informationen von Facebook darüber zu lesen, wie sie personenbezogene Daten verarbeiten. In Bezug auf personenbezogene Daten, die wir kontrollieren und auf die wir durch Ihre Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Seite Zugriff haben, sind wir gemeinsam mit ihnen Verantwortliche. Wir können Erkenntnisse von Social-Media-Plattformen für statistische und analytische Zwecke und nur auf aggregierter Ebene verwenden.
Spond Verein
Spond Verein ermöglicht es Gruppenadministratoren, sportliche Aktivitäten zu organisieren, auch durch die Integration mit Spond Club. Wenn der Gruppenadministrator neue Mitglieder zu einer Gruppe hinzufügt und diese Personen keine bestehenden Spond-Konten haben, fungieren wir als gemeinsamer Verantwortlicher mit dem Gruppenadministrator. Wir verarbeiten grundlegende Profilinformationen, um diese einzelnen Mitglieder anzuweisen, die Registrierung ihres individuellen Profils in Spond abzuschließen, um den vollen Nutzen aus der Dienstleistung zu ziehen und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Dies umfasst das Senden von Nachrichten, die Teilnahme an Umfragen oder das Erhalten von Informationen über Ereignisse, die vom Gruppenadministrator generiert wurden, bevor das Spond-Konto aktiviert wird. Für Personen, die in solchen Gruppen verarbeitet werden und bereits über ein Spond-Konto verfügen, können wir personenbezogene Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben als gemeinsamer Verantwortlicher zusammen mit den jeweiligen Gruppenadministratoren verarbeiten.
Spond Club
Spond Club ist ein webbasiertes Mitgliederverwaltungssystem für große und kleine Sportvereine und -organisationen, das sich in Spond Verein integrieren lässt.
Spond Club erhält personenbezogene Daten (a) direkt von Mitgliedern, die Clubs beitreten, (b) von Clubadministratoren, die Mitgliedsdaten eingeben, und (c) von Gruppen innerhalb von Spond Team, die zu Spond Club wechseln.
Spond Club hilft Clubs bei der Rationalisierung von Mitgliedsbeitragsprozessen und der organisatorischen Verwaltung. In Norwegen ist Spond Club auch mit dem Norwegischen Olympischen und Paralympischen Komitee und dem Sportverband (NIF) für den begrenzten Austausch von Mitgliederinformationen integriert. Wenn wir Vereine und Verbände bei der Durchführung solcher Aufgaben unterstützen, tun wir dies als deren Datenverarbeiter und der Verein oder die Organisation ist der Datenverantwortliche.
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Zu diesen Rechten gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Erhalt und Wiederverwendung über verschiedene Dienste hinweg („Datenübertragbarkeit“), Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung ist)
Sie können die Ausübung dieser Rechte anfordern, indem Sie uns unter kontaktieren [email protected]. Diese Rechte können eingeschränkt sein, beispielsweise wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten über eine andere Person preisgeben würde, wenn dies die Rechte eines Dritten (einschließlich unserer Rechte) verletzen würde oder wenn Sie uns auffordern, Daten zu löschen, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind wahren oder zwingende berechtigte Interessen daran haben. Relevante Ausnahmen sind im geltenden Datenschutzrecht enthalten. Wir werden Sie über relevante Ausnahmen informieren, auf die wir uns verlassen, wenn wir auf Ihre Anfrage antworten.
Die Profilinformationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, sind für Sie in der Dienstleistung immer sichtbar. Wenn eine der Informationen, die wir über Sie registriert haben, falsch ist, empfehlen wir Ihnen, Änderungen an Ihrem Profil vorzunehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht über das hinaus, was zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks und unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Beachten Sie, dass Ihre Aktivitäten in Spond (z. B. Registrierungen, Abmeldungen, Posts, Benachrichtigungen und andere Mitteilungen) für relevante Personen (einschließlich Spond-Gruppenmitglieder und Veranstaltungsteilnehmer usw.) sichtbar bleiben, nachdem Sie sich von einem oder mehreren abgemeldet haben Ihrer Gruppen oder Sie Ihren Spond-Profil löschen. Wenn Sie Ihr Spond-Profil löschen, werden Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten anonymisiert und/oder entfernt.
Kinder ab 13 Jahren dürfen die Dienstleistung ohne Zustimmung ihres Erziehungsberechtigten nutzen. Kinder unter 13 Jahren benötigen die Zustimmung ihres Erziehungsberechtigten. Ein Erwachsener, der als Vormund eines Kindes benannt wurde und sich für die Dienstleistung registriert hat, kann die Aktivitäten des Kindes sehen (z. B. Veranstaltungen, an denen es teilnimmt, oder Kommentare, die es abgibt). Das Mindestalter für die Bildung von Gruppen in der Dienstleistung beträgt 15 Jahre.
Wir haben organisatorische und technische Verfahren und Maßnahmen implementiert, die sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht kompromittiert, nicht unbeabsichtigt geändert werden und bei Bedarf verfügbar sind.
Wir werden diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, um Änderungen an der Art und Weise widerzuspiegeln, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Dienst leistung verarbeiten. In solchen Fällen wird eine geänderte Datenschutzerklärung auf spond.com veröffentlicht. Bei größeren Änderungen werden wir Sie direkt in geeigneter Weise benachrichtigen, entweder über die Dienstleistung oder per E-Mail.
Spond AS, organisations Mummer 998 209 218, Myntgata 2, 0151, Oslo.
Wenn Sie in Großbritannien an einem Wettbewerb teilnehmen, ist der Verantwortliche für Ihre Daten Spond Ltd, Unternehmensnummer 13705044, Profile West Suite 2, First Floor, 950 Great West Road, Brentford, Middlesex, TW8 9ES.
Wir sind per E-Mail erreichbar: [email protected]. Siehe auch https://get.spond.help/l/en, wo Sie Hilfeartikel lesen und mit unserem Support-Team chatten können.